Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache gehören zu den häufigsten sprachlichen Entwicklungsproblemen bei Kindern. Sie treten auf, wenn die Sprachentwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen deutlich verzögert oder auffällig abweichend verläuft, ohne dass eine offensichtliche körperliche, neurologische oder kognitive Ursache vorliegt.
Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten, Sprache zu verstehen oder aktiv zu nutzen. Dies äußert sich oft in einem begrenzten Wortschatz, fehlerhafter Grammatik, undeutlicher Aussprache oder eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit. Eltern bemerken häufig, dass ihr Kind später mit dem Sprechen beginnt, weniger Worte verwendet oder Schwierigkeiten hat, Sätze zu bilden. Solche Sprachentwicklungsstörungen können sich erheblich auf das soziale Umfeld und die schulische Entwicklung des Kindes auswirken. Doch mit gezielter logopädischer Unterstützung lassen sich diese Herausforderungen in den meisten Fällen erfolgreich bewältigen.
Typische Anzeichen einer Sprachentwicklungsstörung
Die Symptome einer umschriebenen Entwicklungsstörung des Sprechens und der Sprache können individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Häufige Merkmale sind:
Ursachen und Einflussfaktoren
Die genauen Ursachen für Sprachentwicklungsstörungen sind nicht immer eindeutig feststellbar. Dennoch spielen genetische und entwicklungsbedingte Faktoren eine große Rolle. Zu den häufigsten Risikofaktoren gehören:
•Genetische Veranlagung – Sprachentwicklungsprobleme treten häufig familiär gehäuft auf.
•Frühgeburtlichkeit oder neurologische Reifungsverzögerung – Frühgeborene Kinder haben ein erhöhtes Risiko.
•Geringe sprachliche Anregung im Alltag – Kinder lernen Sprache durch Zuhören und Nachahmen. Eine zu geringe sprachliche Interaktion kann den Spracherwerb verlangsamen.
•Männliches Geschlecht – Jungen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Mädchen.
Eltern müssen sich jedoch keine Sorgen machen, dass sie “etwas falsch gemacht haben”. Eine Sprachentwicklungsstörung entsteht nicht durch mangelnde Förderung oder Zweisprachigkeit, sondern durch komplexe, meist angeborene Faktoren.
Logopädische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen in Hannover
Eine frühzeitige logopädische Behandlung ist essenziell, um die Sprachentwicklung bestmöglich zu unterstützen. Je eher eine gezielte Therapie beginnt, desto größer sind die Chancen, Sprachdefizite auszugleichen und langfristige Folgen zu vermeiden.
In unserer Praxis Thera Vivit in Hannover bieten wir individuell angepasste Logopädie für Kinder mit umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen an. Unser erfahrenes Team arbeitet spielerisch und kindgerecht, um die Sprachfähigkeiten optimal zu fördern. Unsere Behandlungsschwerpunkte umfassen:
Warum ist eine frühzeitige Diagnose und Therapie so wichtig?
Unbehandelte Sprachentwicklungsstörungen können langfristige Auswirkungen auf den Schriftspracherwerb, die schulische Leistung und das soziale Wohlbefinden haben. Eine rechtzeitige logopädische Therapie kann diesen Problemen effektiv entgegenwirken und dem Kind helfen, sicherer zu sprechen und sich selbstbewusst auszudrücken.
Wenn Sie aus Hannover, Garbsen, Laatzen, Langenhagen, Seelze, Ronnenberg, Burgdorf oder der Umgebung kommen und bei Ihrem Kind sprachliche Auffälligkeiten bemerken, ist es ratsam, frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Thera Vivit – Ihre Anlaufstelle für Logopädie in Hannover
Unsere Praxis Thera Vivit ist auf die Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen spezialisiert und bietet eine umfassende Diagnostik raus dafür Befundherhebung sowie individuelle Therapieansätze. Unser Team aus erfahrenen Logopäd*innen sowie Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen begleitet Ihr Kind mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz auf dem Weg zu einer verbesserten Sprachentwicklung.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung oder zur Vereinbarung eines Erstgesprächs.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind auf dem Weg zu einer erfolgreichen Sprachentwicklung zu begleiten!
Menschen aller Altersgruppen, die unter akuten, chronischen oder angeborenen Störungen der Motorik, der Sinne, der Wahrnehmung oder der psychosozialen Fähigkeiten leiden, werden in der Ergotherapie behandelt.
Logopädie bezeichnet die medizi- nisch-therapeutische Maßnahme, wobei Patienten behandelt werden, die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, oder Hörbeeiträchtignung in ihrer zwischenmenschlichen Kommu- nikationsfähigkeit eingeschränkt sind.
Bei THERA VIVIT erwartet Sie eine kompetente Behandlung durch unser erfahrenes Team. Wir sind darauf spezialisiert, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Unser engagiertes Personal setzt sich dafür ein, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln, um Ihnen auf dem Weg zur Genesung zu helfen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot, oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir sind gerne für Sie da.