Zu uns kommen unter anderem Kinder und Jugendliche mit Problemen in ihrer Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung und daraus häufig resultierenden Schwierigkeiten im Verhalten oder Schulproblemen.
Die Kinder zeigen im Alltag häufig eine gesteigerte Unruhe und einen verstärkten Bewegungsdrang. Manche Kinder sind ängstlich bei Bewegungen, klettern nicht gerne. Die Kinder fallen häufig hin, Bewegungen wirken nicht so geschickt. Manchmal zeigen sich beim Essen Probleme, die Kinder lehnen häufig eine Vielzahl von Speisen ab. Auch beim Malen, Schneiden, Basteln sind die Kinder häufig ungeschickt und lustlos. Manche Kinder haben ein vermindertes Selbstvertrauen, geben schnell auf, wenn etwas nicht klappt. Anforderungen im Kindergarten oder Schule können oft nicht erfüllt werden. In großen Gruppen sind die Kinder häufig überfordert, gehen unter oder spielen „Clown“.
Die Therapeuten besuchen das Umfeld der Kinder. Hierbei werden die Verhaltensweisen des Kindes in seiner natürlichen Umgebung analysiert. Gemeinsam mit den Eltern und Pädagogen werden weitere Maßnahmen erarbeitet, welche unterstützend auf die Therapie einwirken und Probleme des Kindes im Alltag verringern.
Therapieinhalte sind:
Behandlungsansätze nach der Sensorischen Integrationstherapie (bei zentralen Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen)
Förderung nach psychomotorischen Grundlagen (Handlungs-, bewegungs- und soziale Kompetenz in Kleingruppen)
Visuelle und Auditive Wahrnehmungsförderung
Bewegungsführung (Wahrnehmungsförderung)
Konzentraitonstraining und Aufmerksamkeitstraining
Verhaltenstraining bei verhaltensauffälligen Kindern nach dem
THOP-Programm
Feinmotorisches Training – Schreibtraining für Linkshänder
Ein bedeutender Bestandteil der Therapie mit Kindern ist die Elternarbeit. Den Eltern werden die Schwierigkeiten und Verhaltensweisen ihres Kindes verständlich gemacht. Gemeinsam erarbeiten wir handlungsorientierte Hilfen, die in den familiären Alltag integriert werden. Den Familien werden regelmäßig Trainingsaufgaben für zu Hause gestellt, die den Therapieprozess unterstützen sollen.
Ob Sie Fragen zu unseren Leistungen haben oder einen Termin vereinbaren möchten – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverzügliche Rückmeldung, rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!