Was ist Demenz?
Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die das Gedächtnis, die Denkfähigkeit und die alltägliche Lebensführung beeinträchtigen kann. Besonders ältere Menschen sind betroffen, doch auch jüngere Menschen können in seltenen Fällen an Demenz erkranken. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Demenz, gefolgt von vaskulärer Demenz, Lewy-Körper-Demenz und frontotemporaler Demenz.
Symptome einer Demenz
Die Anzeichen einer Demenz entwickeln sich schleichend und werden oft erst spät als solche erkannt. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
•Gedächtnisverlust – insbesondere das Kurzzeitgedächtnis ist betroffen
•Orientierungsprobleme – Schwierigkeiten, sich in der eigenen Umgebung zurechtzufinden
•Sprachstörungen – Wortfindungsstörungen und Schwierigkeiten, Gesprächen zu folgen
•Verändertes Verhalten – Persönlichkeitsveränderungen, Ängste, Unruhe oder Aggressionen
•Probleme im Alltag – Schwierigkeiten, gewohnte Tätigkeiten wie Kochen oder Einkaufen zu erledigen
Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursachen von Demenz sind vielfältig. Genetische Faktoren, Durchblutungsstörungen im Gehirn, chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sowie ein ungesunder Lebensstil können das Risiko erhöhen.
Diagnostik und Behandlung in Hannover
In Hannover gibt es zahlreiche spezialisierte Einrichtungen, die eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ermöglichen. Ärzt*innen nutzen verschiedene Tests und bildgebende Verfahren, um eine Demenzform festzustellen und geeignete Therapien einzuleiten. Eine Heilung gibt es derzeit nicht, aber Medikamente und kognitive Trainings können den Krankheitsverlauf verlangsamen.
Demenz in Hannover: Wo gibt es Hilfe?
Spezialisierte Ergotherapie für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Bei Thera Vivit in Hannover, widmen wir uns mit viel Engagement und Fachwissen der Ergotherapie der Behandlung von Demenz. Wir wissen, wie herausfordernd der Alltag für Betroffene und deren Familien sein kann. Daher setzen wir auf individuell angepasste Therapieansätze, die nicht nur kognitive und motorische Fähigkeiten fördern, sondern auch das emotionale Wohlbefinden und die Selbstständigkeit unterstützen.
Ganzheitlicher Therapieansatz bei Demenz
Demenz betrifft weit mehr als nur das Gedächtnis – sie beeinflusst das gesamte Leben. Aus diesem Grund verfolgen wir bei Thera Vivit einen ganzheitlichen Ansatz. Unsere Therapiekonzepte zielen darauf ab, den natürlichen Abbau von Alltagskompetenzen zu verlangsamen und den PatientInnen positive Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Durch gezielte Maßnahmen unterstützen wir sie dabei, ihren Alltag so selbstständig wie möglich zu gestalten.
Kognitive Förderung und Alltagsaktivitäten
Ein zentraler Baustein unserer Arbeit ist das Training alltäglicher Handlungen. Menschen mit Demenz profitieren enorm davon, wenn sie in einer sicheren und strukturierten Umgebung Aktivitäten wie Ankleiden, Kochen oder Körperpflege üben können. Unser Therapieangebot umfasst zudem gezielte Gedächtnisübungen, bei denen bekannte Gegenstände bestimmten Räumen zugeordnet oder vertraute Lieder wiedergegeben werden. Diese Übungen helfen dabei, das Langzeitgedächtnis zu aktivieren und kognitive Prozesse nachhaltig zu fördern.
Motorische Aktivierung und sensorische Stimulation
Neben der kognitiven Förderung legen wir großen Wert auf die motorische Aktivierung. Durch individuell angepasste Bewegungsübungen, wie Gehtraining, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, verbessern wir die Mobilität der PatientInnen und verringern gleichzeitig das Sturzrisiko. Auch sensorische Übungen, bei denen unterschiedliche Materialien, Düfte oder Gewichte zum Einsatz kommen, tragen dazu bei, die Wahrnehmung zu schärfen und das Körpergefühl zu stabilisieren. Die Kombination aus kognitiven und motorischen Maßnahmen ermöglicht eine umfassende Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist.
Optimale Wohnumgebung gestalten
Ein sicheres und übersichtliches Wohnumfeld ist für Menschen mit Demenz von entscheidender Bedeutung. Unsere erfahrenen TherapeutInnen beraten Betroffene und Angehörige dabei, das Zuhause demenzgerecht zu gestalten. Ob durch den Einsatz von Hilfsmitteln, rutschfesten Matten oder speziellen Orientierungshilfen – durch kleine Anpassungen kann das Risiko von Unfällen reduziert und die Eigenständigkeit gestärkt werden. Eine gut strukturierte Umgebung unterstützt zudem die Erinnerung und hilft den PatientInnen, sich sicher zu fühlen.
Einbindung der Angehörigen
Angehörige spielen eine zentrale Rolle im Alltag von DemenzpatientInnen. Sie sind oft die Hauptbetreuer und stehen vor besonderen Herausforderungen. Bei Thera Vivit werden Angehörige deshalb aktiv in den Therapieprozess einbezogen. Durch Schulungen und Beratungen vermitteln wir praxisnahe Tipps und Strategien, wie der Umgang mit herausforderndem Verhalten verbessert und der Alltag optimiert werden kann. Die enge Zusammenarbeit stärkt nicht nur das Selbstvertrauen der Betroffenen, sondern entlastet auch die Familien, die so besser unterstützt werden.
Individuelle Therapiesitzungen
Unsere Therapieeinheiten dauern in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Die genaue Dauer und Frequenz richtet sich nach den Angaben auf dem Rezept sowie den individuellen Bedürfnissen und der Art der Maßnahme. Kurze, regelmäßige Sitzungen ermöglichen es, die Übungen effektiv zu gestalten, ohne die Konzentration der Patient*innen zu überfordern. Ob psychisch-funktionelles Training, Gedächtnistraining oder Bewegungsübungen – jede Sitzung wird individuell an den aktuellen Zustand und die Fähigkeiten angepasst. So stellen wir sicher, dass der Therapieerfolg nachhaltig gesichert wird und jeder Schritt in Richtung Verbesserung zählt.
Kreative und soziale Aktivitäten
Neben den klassischen Therapieansätzen integrieren wir bei Thera Vivit auch kreative und soziale Aktivitäten in unser Programm. Gemeinsames Malen, Basteln oder Musizieren bietet den PatientInnen nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern fördert auch den sozialen Austausch und das Gemeinschaftsgefühl. Gerade in einer Großstadt wie Hannover, in der der Alltag oft von Hektik geprägt ist, können solche Aktivitäten einen wichtigen Ruhepol darstellen. Diese kreativen Angebote wecken positive Emotionen und helfen, das Gefühl der Zugehörigkeit zu stärken.
Erfolge und Patientenerfahrungen
Die positiven Rückmeldungen unserer PatientInnen sprechen für sich. Viele berichten, dass sie durch die ergotherapeutischen Maßnahmen von Thera Vivit eine deutliche Verbesserung ihrer Alltagskompetenzen erfahren haben. Die regelmäßige Teilnahme an individuell angepassten Übungen stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern führt auch zu einer nachhaltig gesteigerten Lebensqualität. Auch Angehörige schätzen die fachkundige Beratung und Unterstützung, die ihnen im Umgang mit der Erkrankung zur Seite steht. Durch den kontinuierlichen Austausch mit unseren TherapeutInnen entsteht ein starkes Netzwerk, das den Alltag erleichtert und die Belastung reduziert.
Regionaler Fokus: Hannover und das Umland
Unsere Praxis liegt zentral in Hannover, was eine wohnortnahe und schnelle Betreuung ermöglicht. Neben der Landeshauptstadt bedienen wir auch umliegende Gemeinden wie Langenhagen, Garbsen, Burgwedel, Isernhagen, Ronnenberg, Neustadt am Rübenberge und Wedemark. Diese regionale Ausrichtung stellt sicher, dass möglichst viele Betroffene und ihre Familien von unserem umfangreichen Therapieangebot profitieren können. Unser engagiertes Team verfügt über fundierte Kenntnisse und ist speziell in der Ergotherapie bei Demenz ausgebildet – ein Alleinstellungsmerkmal, das den Standort Hannover besonders auszeichnet.
Kontinuierliche Weiterentwicklung und Fachkompetenz
Die Arbeit bei Thera Vivit basiert auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und kontinuierlicher Fortbildung. Unser Team bildet sich regelmäßig weiter, um neue Therapieansätze zu integrieren und den aktuellen Herausforderungen in der Behandlung von Demenz gerecht zu werden. Die Kombination aus innovativen Methoden und individueller Betreuung bildet die Grundlage für unseren nachhaltigen Therapieerfolg. Wir setzen auf einen interdisziplinären Ansatz, der neben der reinen Therapie auch beratende Elemente für Angehörige umfasst und so eine umfassende Unterstützung gewährleistet.
Unsere abgestimmte Ergotherapie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz. Durch einen individuell abgestimmten Therapieplan, der kognitive, motorische und kreative Elemente miteinander verknüpft, können Betroffene ihren Alltag selbstbestimmt gestalten. Die enge Einbindung von Angehörigen und der regionale Fokus in Hannover und Umgebung sorgen dafür, dass eine kontinuierliche und vertrauensvolle Betreuung sichergestellt ist. Wir laden Sie herzlich ein, sich von unserem Konzept zu überzeugen und gemeinsam mit uns den Weg zu mehr Lebensqualität zu gehen.
Häufig gestellte Fragen zu Hannover
Wie schnell bekomme ich einen Termin in Hannover?
In der Regel sind kurzfristig Termine verfügbar, sodass Sie schnell eine Beratung und Behandlung erhalten können.
Welche Besonderheiten gibt es am Standort Hannover?
Unser Personal ist speziell in der Ergotherapie bei Demenz ausgebildet und bringt langjährige Erfahrung in der Betreuung von Betroffenen mit.
Wie ist die Erreichbarkeit der Praxis in Hannover?
Die Praxis liegt zentral in Hannover und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar, was eine unkomplizierte Anfahrt gewährleistet. Sie finden uns hier: THERA VIVIT Hannover, Lavesstraße 6, 30159 Hannover
Werden auch Angehörige in den Therapieprozess einbezogen?
Ja, Angehörige werden aktiv in den Behandlungsablauf integriert. Wir beziehen sie intensiv in die Therapie mit ein und leiten sie bei Bedarf entsprechend an. Zusätzlich erhalten sie durch gezielte Schulungen und Beratungen wertvolle Unterstützung für den Alltag.
Gibt es auch Therapieangebote für PatientInnen aus dem Umland von Hannover?
Selbstverständlich – neben Hannover betreuen wir auch PatientInnen aus umliegenden Gemeinden wie Garbsen, Seelze, Ronnenberg, Laatzen, Pattensen, Isernhagen, Langenhagen, Burgwedel, Burgdorf, Lehrte, Gehrden, Wunstorf, Wedemark, Neustadt am Rübenberge, Springe
Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden. Gerne können wir gleich einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
Menschen aller Altersgruppen, die unter akuten, chronischen oder angeborenen Störungen der Motorik, der Sinne, der Wahrnehmung oder der psychosozialen Fähigkeiten leiden, werden in der Ergotherapie behandelt.
Logopädie bezeichnet die medizi- nisch-therapeutische Maßnahme, wobei Patienten behandelt werden, die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, oder Hörbeeiträchtignung in ihrer zwischenmenschlichen Kommu- nikationsfähigkeit eingeschränkt sind.
Bei THERA VIVIT erwartet Sie eine kompetente Behandlung durch unser erfahrenes Team. Wir sind darauf spezialisiert, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Unser engagiertes Personal setzt sich dafür ein, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln, um Ihnen auf dem Weg zur Genesung zu helfen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot, oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir sind gerne für Sie da.